Church and Mission in the Letter to the Romans (1999)
I just received an English translation of my oldest article on Romans from 1999, which later grew into large studies.
Ethics · Society · Theology · Mission · Sociology of Religions
I just received an English translation of my oldest article on Romans from 1999, which later grew into large studies.
ARTICLE In my German six-volume „Ethik“ (Ethics) and other books I often relay on Wilhelm Lütgert (1867–1938), Professor of New Testament and Systematic Theology. My book „Law and Spirit“ on the Letter to the Galatians follows Lütgert’s view of the epistle.
Überarbeitet aus Thomas Schirrmacher. „Lexikon des Christentums“ usw., S. 8-267 in: Thomas Schirrmacher, Christine Schirrmacher u. a. Harenberg Lexikon der Religionen. Düsseldorf: Harenberg Verlag, 2002. Paulus Mit dem Apostel Paulus trat eine Persönlichkeit auf, die […]
Überarbeitet aus Thomas Schirrmacher. „Lexikon des Christentums“ usw., S. 8-267 in: Thomas Schirrmacher, Christine Schirrmacher u. a. Harenberg Lexikon der Religionen. Düsseldorf: Harenberg Verlag, 2002. Glaube an den Stifter Das Christentum unterscheidet sich von allen […]
Diese Tabelle entstand ursprünglich als Vorarbeit für „Lexikon des Christentums“ usw., S. 8–267 in: Thomas Schirrmacher, Christine Schirrmacher u. a. Harenberg Lexikon der Religionen. Düsseldorf: Harenberg Verlag, 2002 und wurde seitdem immer wieder überarbeitet. Ich […]
„Und er [Jesus] rief die Zwölf zu sich und fing an, sie auszusenden je zwei und zwei, und gab ihnen Macht über die unreinen Geister und gebot ihnen, nichts mitzunehmen auf den Weg als allein […]
Long before the term ‚missional’ became known and famous and missional principles were formulated, Emil Brunner in 1931 described the missional life of the church well in his The Word and the World (London: Student […]