Zum Thema Armut bei der Oliver-Geissen-Show (RTL)
Heute war ich zur Aufnahme einer Folge der Oliver-Geissen-Show von RTL in Köln-Hürth zum Thema „Armut in Deutschland“.
Ethics · Society · Theology · Mission · Sociology of Religions
Heute war ich zur Aufnahme einer Folge der Oliver-Geissen-Show von RTL in Köln-Hürth zum Thema „Armut in Deutschland“.
Im folgenden gebe ich eine evangelische (idea) und eine katholische (Zenit) Meldung zu meiner Mitarbeit bei der OSZE-Expertentagung in Wien wieder.
Model Children’s Center New Hope Uganda celebrates its 20-year existence (Bonn, 23.02.2009) They came in great numbers – the former sons and daughters of the Children’s Center Kasana of New Hope Uganda celebrating the big […]
Der Vorsitzende des Kuratoriums des Internationalen Instituts für Religionsfreiheit (Bonn, Kapstadt, Colombo), Pfarrer Dr. Paul C. Murdoch, hat eine positive Bilanz der Generalversammlung der Weltweiten Evangelischen Allianz in Pattaya gezogen.
Till-R. Stoldt hat für DIE WELT mit mir über die Ursachen der Christenverfolgung gesprochen. Hier der Schlusssatz: „Irakische Christen verfügen über keine Mittel, um sich gegen Massaker, Vergewaltigung und Folter zu verteidigen, sie haben weder im Militär noch in der Polizei Rückhalt. Die sind allein. Erzählen Sie mal einem irakischen Christen, er werde verfolgt, weil er mit aggressiven, westlichen Missionaren im Bunde stehe. Der würde lachen, wenn er noch lachen könnte.“
The Bonn based human rights activist, Thomas Schirrmacher, received this year’s “International Pro Fide Award” from the Finish organization “Friends of the Martyrs,” for his ongoing international efforts on behalf of persecuted Christians and followers of other religions. The award money will be used on behalf of Iraqi refugees.
This is a comment on the second encyclica by Pope Benedict XVI. I praise it for its exegetical approach and every Protestant will love it except for the last two paragraphs.